Werdegang
Meine Freude an der Begegnung mit Menschen hat mich über verschiedene Stationen zur personzentrierten Psychotherapie geführt. Angefangen bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als diplomierte Sozialpädagogin, weiter zur Mitarbeit auf einer psychiatrischen Abteilung an der Charité Berlin bishin zur psychosozialen Begleitung von hörgeschädigten Menschen - ich habe im Laufe der letzten Berufsjahre ganz unterschiedliche Begegnungsorte mit Menschen gefunden.
Mein Grundhaltung und tiefe Überzeugung ist, dass wir Menschen uns entfalten wollen. Dass wir mehr von dem erleben möchten, was uns gut tut und weniger von dem, was uns innerlich 'fremd, gekünstelt oder uns eingesperrt' fühlen lässt. In der Psychotherapie begegnen wir uns auf Augenhöhe und gehen gemeinsam auf die Suche nach dem 'guten Leben' - was auch immer das für jede*n Einzelne*n bedeuten mag.
Privat...
... lebe ich mit meinem Partner und unseren beiden Kindern in Urfahr. Kraft schöpfe ich, indem ich viel draußen bin, irgendetwas Kreatives mache oder mich mit lieben Menschen über die kleinen und großen Wunder des Lebens austausche, gerne auch mit Leichtigkeit und Humor.
Psychotherapieausbildung
- 2014 - 2016 Psychotherapeutisches Propädeutikum, ÖGWG Linz
- 2014 Praktikum Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik - Charité im SHK, Berlin
- 2018 - 2023 Fachspezifikum für Personzentrierte Psychotherapie ÖGWG an der Donau-Universität Krems
- 2018 Praktikum MIA - Miteinander Auszeit, Kurangebot der ProMente OÖ
- 2018 Praktikum Psychiatrische Tagesklinik, Krankenhaus Freistadt
- 2018 Honorardienst-Tätigkeit bei Exit Sozial, Wohnhof Katzbach
- Seit 2019 Mitglied beim ÖBVP, OÖLP, ÖGWG
Berufliche Laufbahn und Schwerpunkte
- 2005 - 2009 HBLA, Rohrbach
- 2010 - 2012 Kolleg für Sozialpädagogik der Diözese Linz.
- 2012 - 2015 Studium Soziale Arbeit an der Fachhochschule OÖ, Linz.
- 2014 - 2016 ehrenamtliche Mitarbeit im Verein KAMA - Kurse von Asylsuchenden, Migrant:innen und Asylberechtigten
- 2012 - 2014 GFGF, sozialpädagogische Arbeit in einem ganzheitlichen Förderzentrum mit mehrfachbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen
- Seit 2015 - laufend tätig im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie, Gesundheitszentrum für Gehörlose - Bereich Sozialberatung, seit 2020 im Bereich Psychotherapie
- Seit 2019 - laufend ehrenamtlich tätig im Verein Alleinerziehend, Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und alleinerziehenden Elternteilen
- Seit 2019 in freier Praxis tätig